IMPRESSUM – HAFTUNGSAUSSCHLUSS (LEGAL DISCLAIMER)

Diese Internet-Webseite (im Folgenden „Webseite“) sowie der gesamte Inhalt steht im Eigentum von – beziehungsweise wird kontrolliert durch – die Gesellschaft die FIDE (Fédération Internationale pour le Droit Européen) vorsteht (https://www.nver.nl/) und ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung dieser Webseite erfolgt im Einklang mit nachfolgenden, in diesem Impressum – Haftungsausschluss (Legal Disclaimer) niedergelegten, Geschäftsbedingungen.

Die FIDE vorsitzende Gesellschaft (https://www.nver.nl/) bemüht sich stetig zur Einhaltung und zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Einhaltung der gesetzlichen und rechtlichen Vorgaben. Unsere Privacy und Cookie Policy, die auch in diesem Impressum – Haftungsausschluss (Legal Disclaimer) enthalten ist, erklärt genau, wie mit personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite mitgeteilt werden, umgegangen wird. Ferner wird auch dargestellt, wie diese Webseite Internet Cookies verwendet und einige der Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten und Privatsphäre werden dargelegt, sowie gewisse Garantien erteilt, welche Maßnahmen mit Blick auf die Privatsphäre nicht ergriffen werden.

Gesammelte (personenbezogene) Daten und deren Nutzung

Der einfache Zugriff auf unsere Webseite bedeutet nicht, dass direkt personenbezogene Daten gesammelt werden.

Falls jedoch eine Registration bzw. Anmeldung auf unserer Webseite erfolgt, werden personenbezogene Daten bezüglich Ihrer Person sowie Ihrer Organisation, wie z.B. Firmenname, Adresse, Titel, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer, erhoben und gesammelt. Wir sammeln diese Informationen um den Anmeldungsprozess auszuführen. Ferner, und nur nach erfolgter Zustimmung, können wir Ihnen gewisse Informationen, insbesondere organisatorischer Natur, zukommen lassen sowie die Daten zur Verbesserung und Entwicklung unserer Dienste verwenden. Auch können wir aggregierte Daten nutzen um den Zugriff auf diese Webseite zu bestimmen und unsere Webseite zu verbessern und weiter zu entwickeln. Wir können diese Daten auch an Dritte weitergeben, wie beispielsweise Datenverarbeiter (data processors) soweit ein Datenverarbeitungsvertrag besteht (dies gilt insbesondere für: Anwendungsentwickler (application developers) und Anbieter von Wartungsarbeiten (maintenance service providers), IT-Anbieter (IT providers), Marketing- und Kommunikations-Agenturen (marketing and communications agencies) sowie andere Behörden und Autoritäten im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen). Wir können die Daten auch in Drittstaaten übertragen (d.h. außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums – EEA) für die benannten Gründe und Situationen. Für solche Fälle garantieren wir, dass die erforderlichen und angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, getroffen wurden.

Die aggregierten Daten und Statistiken beinhalten jedoch keine Details, die zur Ihrer Identifikation genutzt werden können.

Sie haben einen Anspruch den Zugang zu Ihren persönlichen Daten mittels eines entsprechenden Formulars zu beantragen, sowie ein Recht auf Änderung bzw. Ergänzung von nicht korrekten oder unvollständigen Daten. Ferner können Sie auch die Löschung oder Einschränkung Ihrer persönlichen Daten beantragen. Um dieses geltend zu machen kontaktieren Sie bitte fide2020thehague@gmail.com. Ferner können Sie auch eine Beschwerde bei einer Europäischen Datenschutzbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einreichen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der benannten Absichten nötigt ist, sichern, außer eine längere Sicherung ist nötig oder gesetzlich zugestanden.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies alleine können einen individuellen Nutzer nicht identifizieren, alleine das genutzte Endgerät bzw. den genutzten Computer. Cookies werden nicht zur Sammlung von personenbezogenen Daten verwendet.

Sie haben die Möglichkeit den Browser Ihres Endgeräts/Computers so einzurichten, dass Sie entweder alle Cookies akzeptieren, oder Sie informiert werden sobald ein Cookie erstellt wird, oder Sie zu keinem Zeitpunkt Cookies erhalten. Dabei kommt es insbesondere auf den durch Sie genutzten Browser sowie Ihre Einstellungen an. Für weitere Informationen können Sie die „Help“-Funktion Ihres Browsers nutzen. Falls Sie den Cookies zustimmen, so können einige Cookies für mehrere Jahre auf Ihrem Endgerät/Computer gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Nachfolgend eine Liste von Hauptcookies die durch uns verwendet werden sowie eine Beschreibung für was sie genutzt werden.

Die durch uns verwendeten Cookies

PHPSESSID – Dieser Cookie ist essentiell und erlaubt es unserer Webseite auf jegliche ausgeführte Aktion auf der Webseite, wie beispielsweise das Ausfüllen eines Formulars, zu antworten. Die Webseite kann ohne diesen Cookie nicht vollumfänglich funktionieren. used.xms_user dieser Cookie wird bei Back-Office-Nutzern verwendet. utma, __utmb, __utmc, __utmz Cookies die mit “__utm” beginnen ermöglichen und erlauben die Funktion der Analysesoftware. Diese Software hilft bei der Analyse der Besucher der Webseite und generiert anonymisierte Informationen und Daten, wie beispielsweise der genutzte Browser, wiederkehrende Besucher, und Reaktion auf Marketing-Aktivitäten. Diese Informationen und Daten helfen uns die Webseite zu verbessern und damit auch Ihr Onlineerlebnis. __atuvc Der __atuvc Cookie wird durch das JavaScript der Webseiten generiert und ausgelesen und ermöglicht es Inhalte auf sozialen Netzwerken zu teilen (“AddThis”). GOOGLE MAPS SID, SAPISID, APISID, SSID, HSID, NID, PREF Cookies werden von Google genutzt um Einstellungen, die etwa bei der Erstellung von Karten auf Google genutzt werden, zu sichern.

Kontrolle der Cookies

Internet Browser ermöglichen es Ihnen eine gewisse Kontrolle über die Cookies auszuüben indem Sie ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen grundsätzlich Cookies oder die Cookies von speziellen Webseiten zu blockieren. Browser können Ihnen auch helfen die Cookies beim Schließen des Browsers wieder zu löschen. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass dieses zur Folge haben kann, dass etwaige Opt-Outs oder bestimmte Präferenzen, die Sie auf der Webseite eingestellt haben, verloren gehen. Um mehr über Cookies zu erfahren, insbesondere um zu erfahren welche Cookies gesetzt wurden und wie diese verwaltet oder gelöscht werden können, können Sie www.allaboutcookies.org besuchen, wo Sie auch Informationen erhalten wie die Cookie-Einstellungen bei den gängigen Browser-Anbietern verwaltet werden können.

Google Analytics browser opt-out

Um Webseitenbesuchern mehr Kontrolle über die Nutzung und Sammlung Ihrer Daten bei Google Analytics zu geben, hat Google den Google Analytics Opt-out Browser Add-on entwickelt. Der Add-on kommuniziert mit dem Google Analytics JavaScript (ga.js) um mitzuteilen, dass Informationen über die Webseitennutzung oder den Besuch einer entsprechenden Webseite nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Der Google Analytics Opt-out Browser Add-on verhindert nicht, dass Informationen und Daten an die Webseite selber übertragen werden oder an andere Internet-Analyse-Dienste. Weitere Informationen über Google Analytics Opt-out Brower Add-on sind im Internet zugänglich.

Urheberrecht

Die Marken, Markenzeichen, Dienstleistungsmarken, Handelsnamen, Logotypen, Firmen- oder Produktaufmachungen, Unternehmensbezeichnungen und Produkte auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

Sicherheit

Diese Webseite hat alle notwendigen und angemessenen Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der durch Sie auf dieser Webseite bereitgestellten personenbezogenen Daten sicherzustellen und um diese personenbezogenen Daten ferner gegen Verlust, Missbrauch, unautorisierten Zugriff, Veröffentlichung, Abänderung, und Vernichtung zu schützen. Trotzdem sollten Nutzer sich dessen bewusst sein, dass die Sammlung und der Umlauf von (personenbezogenen) Daten durch das Internet nicht absolut sicher oder garantiert fehlerfrei sind, weshalb ein Risiko besteht, dass personenbezogene Daten durch unbefugte Dritte eingesehen und genutzt werden.

Diese Webseite enthält sogenannte „externe Links“ (Verlinkungen) und Verweise zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt sowie deren Privacy Policy wir (als Anbieter dieser Webseite) keinen Einfluss hat und auf denen die auf unserer Webseite verwendete Privacy Policy keine Anwendung findet. Aus diesem Grund bestärken wir Sie darin, die Privacy Policy jeder besuchten Webseite genau durchzulesen.

Ihre Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen

Falls diese Geschäftsbedingungen, einschließlich der Privacy Policy und der Cookie Policy, abgeändert werden, so werden diese Änderungen auf unserer Webseite veröffentlicht.

Der Nutzer sollte dieses Impressum – Haftungsausschluss (Legal Disclaimer) mit den gültigen Geschäftsbedingungen regelmäßig überprüfen, insbesondere vor Preisgabe etwaiger personenbezogener Daten und Informationen, die den Nutzer identifizieren können.