Herzlich willkommen in Den  Haag

Nach fast 40 Jahren kommt der alle zwei Jahre stattfindende Kongress der Internationalen Föderation für Europarecht (FIDE) zurück in die Niederlande. Die Niederländische Gesellschaft für das Europarecht (NVER) hat die große Ehre über 450 Europarechtsspezialisten und Europarechtsspezialistinnen zur XXIX. Edition dieses Europarechts-„Klassikers“ vom 3 bis zum 6 November 2021 in Den Haag zu begrüßen.

FIDE vereinigt die geballte Europarechtsexpertise um den Zustand des Europarechts auf EU-Ebene sowie auf nationaler Ebene kritisch zu diskutieren. Während der FIDE-Kongresse wiederum kommt akademische mit praktischer Expertise zusammen, unter Einbindung und aktiver Teilnahme der Mitglieder des Europäischen Gerichtshofs. Damit bietet sich die einzigartige Möglichkeit hochrangige Debatten zu führen und sich gleichzeitig mit Kollegen und Kolleginnen während des ansprechenden Rahmenprogramms auszutauschen. Hierfür bietet Den Haag, nicht nur als internationale Stadt von Frieden und Gerechtigkeit bekannt, sondern auch eine lauschige Stadt mit vielen Parks, Stränden und Promenaden, den passenden Rahmen.

Meine persönliche Hoffnung, sowohl für gegenwärtige als auch zukünftige FIDE-Mitglieder, ist, dass dieser grundlegende Austausch fortgesetzt wird und sich neue Generationen inspiriert fühlen, um schließlich aktiv an der Debatte über die Zukunft der EU und der Rolle des Rechts teilzunehmen. Die nachfolgenden Themen des XXIX FIDE-Kongresses wurden sorgfältig ausgewählt, um tiefgreifende und ergebnisreiche Debatten in diesen wichtigen Bereichen des Europarechts, die zugleich gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Herausforderungen beinhalten, zu stimulieren:

Thema 1: Nationale Gerichte und die Durchsetzung des Europarechts – die entscheidende Rolle nationaler Gerichte in der Rechtsordnung der Europäischen Union

Thema 2: Das neue EU Datenschutzregime – Setzen globaler Standards für das individuelle Recht auf Datenschutz

Thema 3: EU Wettbewerbsrecht und die Digitalwirtschaft – Schutz von freiem und fairem Wettbewerb in Zeiten von technischer (R)Evolution

Die Herausforderungen, mit denen die Europäische Union konfrontiert ist, sind enorm und äußerst akut. Ich glaube fest daran, dass die Europäische Union der Rahmen für die Förderung und Verbesserung der Kooperation zwischen den Europäischen Völkern und den Mitgliedsstaaten, für eine Stärkung des Freihandels, für die Freizügigkeit von Personen, für Solidarität und Vertrauen, sowie für den nachhaltigen Schutz der Umwelt ist, bzw. eben dieser sein sollte. Die Europäische Union sollte ein Leuchtturm für den Schutz von Grundrechten, von Demokratie und von Rechtstaatlichkeit sein, eben die Grundwerte, auf die sie erbaut wurde.

Brexit, gegenwärtige Spannungen in der internationalen Zusammenarbeit sowohl politischer als auch militärischer Natur, dringende Umweltfragen, und die Migrationskrise, all diese Fragen verlangen nach Antworten und Lösungen eines geeinten Europas. Wir werden sicherstellen, dass diese wichtigen europäischen Zukunftsfragen während des Kongresses in Den Haag, unter Einbeziehung verschiedenster Perspektiven, behandelt werden. Schließlich ist Europarecht durch Europäer gemacht, wird von Europäern gelebt und wird auch von Europäern diskutiert.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Europa nur durch die verstärkte Einbindung der nachfolgenden Generationen vollfunktionsfähig bleiben kann. Deshalb sind wir besonders stolz die jüngste FIDE-Tradition, nämlich ein Doktorandenprogramm zu veranstalten, fortzuführen, dieses Mal in enger Zusammenarbeit mit dem Europa Institut der Universität Leiden (Leiden Law School). Wir streben an der jungen Generation aus Anwälten und Anwältinnen sowie Studenten und Studentinnen des Europarechts reichlich Möglichkeiten zur aktiven Kongressteilname zu bieten sowie sich bei einem informellen Treffen gezielt austauschen zu können. Dieses Treffen wird durch die Young European Lawyers (YEL) organisiert, die ihr erstes Event beim FIDE-Kongress in Estoril (Portugal) veranstaltet haben.

Das niederländische Organisationsteam ist äußerst enthusiastisch und kombiniert hergebrachte Europarechtstradition mit den Ideen der jungen Generation von Europarechtlern und Europarechtlerinnen. Für mich persönlich ist es inspirierend den FIDE-Kongress mit diesem Team zu organisieren und ich bin davon überzeugt, dass diese Inspiration auch auf die Teilnehmer des FIDE-Kongresses in Den Haag abfärben wird.

Schlussendlich ist es auch kein Zufall, dass FIDE nach Den Haag zurückkehrt, schließlich ist die Stadt juristischer und administrativer Mittelpunkt der Niederlande, Sitz der niederländischen Regierung und internationale Stadt von Frieden und Gerechtigkeit. Durch die Vermischung von Alt und Neu, sowie durch die vielen historischen Gebäude, Museen, Parks und natürlich durch die Strandpromenade, bietet Den Haag ein tolles Ambiente, dass Sie sicherlich sehr genießen werden. Wir werden Sie im brandneuen The Hague Conference Center empfangen, welches sich direkt im Stadtzentrum befindet, nur einen Steinwurf entfernt von Boutiquen, Museen und vielen historischen Bauwerken, und bequem mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreicht werden kann.

Wir freuen uns Sie im Herbst 2021 in Den Haag begrüßen zu können.

Mit herzlichen Grüßen, im Namen des FIDE Organisationskomitees,

Corinna Wissels

FIDE-Präsidentin von 2018 bis 2021 und Präsidentin der NVER (Niederländische Gesellschaft für das Europarecht)

Staatsrätin in der Abteilung für Verwaltungsrecht des niederländischen Staatsrates